Startseite ' Foren ' Ausrüstung ' Behandlung von Zementböden
-
Behandlung von Zementböden
Geschrieben von 461369684@qq.com am 23. Juli 2019 um 7:39 UhrIch habe eine kleine Brennerei mit einem Zementboden. Vor ein paar Jahren habe ich ihn mit Säure behandelt und mit einer speziell für Zement hergestellten Farbe gestrichen. Leider löst sich diese Farbe jetzt ab.
Kann jemand eine Art der Behandlung empfehlen, die lange hält? Hält die Bodenbehandlung, die in Garagen verwendet wird, ich glaube, es ist ein Epoxidharz, das man selbst einbauen kann, über längere Zeit? Die Maische und das Destillat, das ich herstelle, fressen die Farbe ab.
Ich danke Ihnen für jede Hilfe in dieser Hinsicht.
Naked-Spirits-Brennerei antwortete 5 Jahre, 4 Monate aktiv. 6 Mitglieder - 5 Antworten -
5 Antworten
-
DIY-Epoxid wird wahrscheinlich versagen. Verbraucherepoxid ist nur "OK" für eine Verbrauchergarage, aber sie können und versagen bei der leichten Beanspruchung in einer Heimwerkstatt. Alter Beton, der nicht richtig geschliffen, gereinigt und geätzt und mit einem herkömmlichen Epoxidharz überzogen wurde, wird höchstwahrscheinlich nicht lange das Rollen von 3.000 Pfund schweren Paletten überstehen.
Wir haben unseren Produktionsboden professionell schleifen, Risse füllen, erneut schleifen und versiegeln lassen. Es ist keine Hochglanzoberfläche, aber sie ist verdammt glatt und macht die Reinigung mit einem Abzieher zu einem Traum. Wir lassen ihn jedes Jahr abziehen und neu versiegeln (vor allem, weil ich keine Kratzer im Boden mag), was sehr kostengünstig ist.
Ich denke, der Preis für die Arbeit war etwa $3-4 pro Quadratmeter, und nachdem ich die Profis und ihre Maschinen (viel besser als das, was man mieten kann) beobachtet habe, ist es etwas, das ich auf keinen Fall selbst versuchen möchte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie 1/4″ oder mehr Beton von den höheren Stellen entfernt haben, was Jahre an Arbeit mit einer der Home Depot Mietschleifmaschinen erfordern würde.
-
Wir haben ein hochwertiges DIY-Industrie-Epoxid verwendet. Es sieht gut aus, füllt kleine Löcher aus, hinterlässt aber mit der Zeit Flecken. Eine Sache, mit der wir unglaublich vorsichtig waren (und die Empfehlung des Industrielackierers), war das Abwaschen und anschließende Entfetten der Fläche. Sonst kommt das Öl wieder an die Oberfläche und verursacht Blasenbildung (die wir in Problembereichen immer noch in geringem Umfang sehen). Unser größtes Problem sind die Metallbänder an IBC-Behältern, die auf einem nassen Boden Rostflecken hinterlassen.
Für etwa 1.000 Euro plus Arbeitsaufwand können wir einen 1800 Quadratmeter großen Destillierraum einmal im Jahr neu streichen, um ihn frisch zu halten, oder wir lassen ihn einfach verschwinden.
-
Meiner Erfahrung nach empfehle ich 2-Komponenten-Epoxidharz und dann 2-Komponenten aliphatisches Urethan darüber. Sie können auch nur das 2-teilige aliphatische Urethan verwenden. In beiden Fällen muss der Beton abgeschliffen werden, um die obere Oberfläche zu entfernen, damit die Farben haften. Ich habe nur Epoxidharz verwendet, und das wird mit Alkohol sehr fleckig... und man hat am Ende eine Menge Alkohol darauf. Zweikomponenten-Aliphatische Farben sind besser geeignet, um nicht fleckig zu werden, aber sie sind dünner und man kann leichter Kratzer und Risse bekommen, die auf den nackten Beton gelangen und sich dann mit der Zeit ablösen.
Die andere Idee ist eine 1-komponentige Urethan-Betonversiegelung (nachdem der Beton gut geschliffen wurde, um die Poren zu öffnen) und dann ein 2-komponentiges aliphatisches Urethan als Deckschicht.
Grundsätzlich sind die 2-teiligen Produkte wegen ihrer Haltbarkeit besser, aber reines Epoxidharz kann bei Verschüttungen fleckig werden. Ich habe in unserem Abfüllbereich eine 1-komponentige Epoxidfarbe und ein handelsübliches Bodenwachs verwendet, und es hält sehr gut, aber wir fahren mit dem Gabelstapler nicht sehr oft darauf. In den Bereichen, in denen der Gabelstapler viel Zeit verbringt, habe ich eine 2-Komponenten-Urethan-Versiegelung aufgetragen. Das funktioniert sehr gut. Das Abschleifen des Betons war allerdings eine ziemliche Plackerei. Wir hatten 70 Jahre alte Böden, die durch die jahrzehntelange industrielle Nutzung verfärbt waren, und es schien, als würden wir monatelang schleifen.
-
Wir haben vor kurzem unseren Betonboden selbst versiegelt, indem wir Folgendes getan haben: Zuerst haben wir, obwohl wir einen neuen Betonboden haben, den Boden gewaschen und gereinigt, um den Staub usw. zu entfernen. Wir mieteten eine Clark-Maschine von HD und kauften eine Reihe von Pads mit hoher Körnung, befeuchteten den Boden erneut und ritzten den gesamten Boden (5000 m²) mit einem Staubsauger und einem Abzieher, um das gesamte Wasser und die Zementreste zu entfernen. Nach ein paar Tagen Trockenzeit trugen wir eine klare Bodenversiegelung mit aliphatischem Urethan auf, indem wir einen Gartensprüher und eine 12-Zoll-Rolle mit niedrigem Flor verwendeten, die für die Verwendung mit Urethan hergestellt wurde.
Nach 24 Stunden ist es wieder begehbar, wir haben eine zweite Schicht aufgetragen, die wir nur in die entgegengesetzte Richtung gerollt haben. Jetzt haben wir ein klares, mattes Finish, das zwar Abnutzungsspuren aufweist, aber mindestens 5 Jahre halten sollte, und das Beste ist, dass es nicht vom Boden abblättert.
lorenzo
-
Wir haben eine Quarzoberfläche verwendet, die wir installiert haben. Epoxy, streuen Sie den Quarz dann mit Poly versiegeln. Wir kauften kommerzielle Qualität von einem Betonlieferanten (Carter Waters - landesweit) und installierten sie selbst.
Wir mieteten eine Schleifmaschine von Home Depot, um den Boden vorzubereiten, und die Verlegung wurde an einem Wochenende abgeschlossen.
Zum Antworten einloggen.