Forenregeln, Benachrichtigungen und nützliche Hinweise

Entdecken Sie die Gemeinschaft der Craft-Destillateure und entdecken Sie den größten Berufsverband, der sich der Kunst und Wissenschaft der Craft-Destillation widmet. ACE DISTILLER ist seit 2010 für alle Stufen der handwerklichen Destillation da, von Anfängern bis zu erfahrenen Profis.

Startseite ' Foren ' Hardware für die Destillation von Spirituosen ' Schalten von Heizelementen bei Niederspannung

  • Schalten von Heizelementen bei Niederspannung

    Geschrieben von axg20202 am 11. April 2024 um 3:11 Uhr

    Ich habe über die Leistungssteuerung und die Möglichkeit der Spaltung eines einzelnen Heizelements in zwei ungleiche Teile für mehr Steuerungsmöglichkeiten nachgedacht. Es ist definitiv übertrieben, und könnte einfach falsch sein, aber es hat einige potenzielle Vorteile:1) 2 unabhängig schaltbare "Elemente", die immer noch unter SCR-Steuerung sind, aber in einem einzigen Element-Paket2) SCR muss nicht so hart arbeiten, wenn die Steuerung niedrigeren Leistung3) Schalten ist nicht auf inländischen supply voltageDisadvantages:1) Mehr Komplexität - könnte nur verdrahten Sie alle Links in das Element und steuern Sie es als eine auf der SCR2) Benötigt 4-adriges Kabel aus dem Element3) Leistungsdichte impact?4) Völlig überflüssig!Dies ist nur ein Schaltplan. Natürlich würden sich alle Steuerelemente und der Lüfter in einem einzigen Gehäuse befinden. Haben Sie dazu eine Idee, nur so als Überlegung?

    Shadylane antwortete 9 Monate, 1 Woche aktiv. 4 Mitglieder - 5 Antworten
  • 5 Antworten
  • NormandieStill

    Mitglied
    April 11, 2024 um 4:44 Uhr

    Das sieht aus wie eines der ein-/ dreiphasigen Elemente, die ich habe. Drei separate Spulen, die einzeln verdrahtet oder verbunden werden können. Ich habe meine mit einem SCR über ein Element und Schalter verwenden, um die beiden anderen zu steuern. Das ergab einen gleichmäßigeren Regelbereich für den SCR (0-1500 W im Gegensatz zu 0-4500 W im gleichen Werk). Bei Ihrer Schaltung sind die Sprünge beim Ein- und Ausschalten der Elemente zwar kleiner, aber immer noch beträchtlich. Für etwas höhere Kosten, aber dafür einfachere Bedienung und mehr Kontrolle würde ich gerne einen Mikrocontroller einsetzen, der drei SSRs mit einem Niederfrequenz-PWM-Ansatz steuert, um jedes Element in einem 2-Sekunden-Fenster ein- und auszuschalten. Durch den Betrieb aller drei Elemente ist es möglich, die Last auf alle drei Elemente zu verteilen. Dies ist, wie Sie betonen, "absolut nicht notwendig". Ein Vorteil der Steuerung aller drei Elemente mit einem SCR (oder SSVR) besteht darin, dass man bei niedrigen Leistungsstufen eine wirklich niedrige Wattdichte hat, was nie ein Hindernis sein sollte. Wenn eine Sache es wert ist, getan zu werden, ist sie es wert, exzessiv und ohne viel Grund getan zu werden!"Ich habe einen Potstill, der schmiert wie ein frisch gepflügter Waschbär auf der Autobahn" - JimboEin wenig Löffelfütterung *Für neue und unerfahrene Destillateure

  • Shadylane

    Mitglied
    April 11, 2024 at 5:57 pm

    Das macht die Sache etwas zu kompliziert. Verwenden Sie Schalter, die für den Heizstrom ausgelegt sind, und verzichten Sie auf Relais. Verwenden Sie einen AC-Lüfter und verzichten Sie auf die 12-V-Gleichstromversorgung.

  • axg20202

    Mitglied
    April 11, 2024 at 9:38 pm

    In der Tat ist es ziemlich dumm, Relais zu verwenden. War nur so eine Idee. Eine Sache, bei der ich mir nicht ganz sicher bin, ist, ob ein SCR auch ohne angeschlossene Last eingeschaltet werden kann. Weiß das jemand? Wenn beide Seiten des Elements ausgeschaltet sind, möchte ich, dass es sicher ist. Bei einem 3-kW-Element könnte ich das 2-kW-Segment einfach ohne Schalter an den SCR anschließen und das 1-kW-Segment schaltbar machen, aber den SCR umgehen, wodurch ich einen "Booster" und einen Hauptschalter für die gesamte Box hätte.

  • Yummyrum

    Mitglied
    April 11, 2024 um 9:51 Uhr

    Der SCR (Triac-Controller) funktioniert auch ohne angeschlossene Last einwandfrei. meine Empfehlung: wiki/index.ph ... ion_Theory

  • Shadylane

    Mitglied
    April 11, 2024 um 10:23 Uhr

    Voltmeter und Potiknopf stimmen nicht überein. SSVR stört es nicht im Geringsten, wenn keine Last vorhanden ist.

Zum Antworten einloggen.

de_DEGerman