-
Butchs erstes Abenteuer...
Nachdem die Rhums aus der Karibik, vor allem aus St. Lucia, mein Interesse geweckt hatten, wollte ich es selbst mit dem Brennen versuchen. Nachdem ich so viele Jahre an verschiedenen Orten in Übersee gelebt hatte, war ich bis zu meinem letzten Job auf der anderen Seite des großen Teichs noch nicht lange genug sesshaft geworden, um mir die entsprechende Ausrüstung zuzulegen. Ein Freund von mir stellte bereits seinen eigenen Wein her, und so machten wir uns gemeinsam an das Projekt. Der Destillierapparat war ein 1-Gallonen-Luftdestillierapparat, der nicht mit Wasser, sondern mit Spulen und einem Ventilator gekühlt wurde. Zu Beginn verwendeten wir Turbohefen mit weißem Zucker (der leicht erhältlich war), dann bestellten wir Melasse (Blackstrap und süß) sowie verschiedene Zuckerarten. Wir hatten recht schnell ein Standardrezept parat, aber wir experimentierten immer wieder mit etwas anderem. Wir begannen, verschiedene Wasserfilter für die Nachbearbeitung zu verwenden, was sich für unsere Bedürfnisse als sehr gut erwies. Wir begannen auch mit der Destillation von Weinen, wobei der beste ein Preiselbeerrezept war (ich weiß... seltsam, nicht wahr?). Mein liebstes Rhum-Rezept war super einfach - reine Mango in der Waschanlage und in der Brennerei. Er hatte 55% und war auf Eis sehr glatt. Ich werde das bald wieder machen, sobald ich meine neue Ausrüstung herausgefunden habe - Zeit zum Einkaufen und bereit zu recherchieren und offen für alle Hilfe, die ich bekommen kann.Prost...Butch13
Zum Antworten einloggen.